Fortbildungen
Die MitarbeiterInnen des ZfKJ bieten im Rahmen des Kompetenzzentrums "Pädagogik der Kindheit" an der Evangelischen Hochschule Freiburg Fort- und Weiterbildungen an.
Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen zu den Fortbildungen an:
Christina Bücklein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
+ 49 (0)761 47812-434)
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an:
Sabine Keller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
+ 49 (0)761 47812 42)
Umfangreiche Informationen zu GInA - "Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag"
...finden Sie auf der Homepage des ZfKJ
Aktuelle Termine auf einen Blick
Teamfortbildungen (Inhouse) - Einführung in das GInA Beobachtungs- und Reflexionsverfahren:
Auf Anfrage (2 Tage)
*****
MultiplikatorInnenschulung in Freiburg
Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA)
Kompetenzzentrum Pädagogik der Frühen Kindheit
Wie kann man mit GInA umgehen im Teamentwicklungsprozess? … Wie flexibel darf man sein? … Was ist nicht verhandelbar? … Wie kann man Brücken bauen, Hemmschwellen reduzieren, Mut machen, Teams in ihrer Vielfalt anerkennen und unterstützen?
Gestaltung von Interaktionen im Alltag (GInA)
MultiplikatorInnenschulung
Dozentinnen:
Dörte Weltzien, Christina Bücklein, Anne Kebbe
Seit langem gilt die Beziehungs- und Interaktionsgestaltung in Kindertageseinrichtungen als pädagogische Kernaufgabe. Wenn es gelingt, Interaktionen in einer feinfühligen, angemessenen Weise zu gestalten, können sich unterstützende und entwicklungsförderliche Beziehungen mit Kindern entfalten.
Mit Hilfe des praxiserprobten Beobachtungs- und Reflexionsinstruments GInA „Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag“ werden auf der Grundlage videographierter Alltagssituationen Interaktionen zwischen Fachkraft und Kind(ern) systematisch und differenziert in den Blick genommen. Die zertifizierte MultiplikatorInnenschulung richtet sich an interessierte PädagogInnen aus Praxis, Lehre, Fort- und Weiterbildung, die bereits Praxiserfahrungen mit GInA haben. Mit der Schulung sind die TeilnehmerInnen und Teilnehmer in der Lage, Teams bei der Einführung des GInA-Verfahrens zu begleiten.
|
Voraussetzungen |
• |
Bereitschaft und Möglichkeit, sich selbst in der Interaktion mit Kindern filmen zu lassen, |
• |
ein Team bei der Einführung des GInA-Verfahrens begleiten |
• |
(selbst)reflexive Auseinandersetzung mit Interaktionen. |
Ziele
Erwerb vertiefter Kompetenzen in der Anwendung und Vermittlung des GInA Beobachtungs- und Reflexionsverfahrens
Zielgruppe
Interessierte PädagogInnen aus Praxis, Lehre, Fort- und Weiterbildung
Umfang
6 ganztägige Einheiten
Gruppengröße
15 TeilnehmerInnen
Methoden
Videographiegestützte Wahrnehmungsschulung
GInA Beobachtungs- und Reflexionsbogen
Theoriegestützte Impulsreferate
Gesprächsführungsmethoden
Methoden zur Prozessbegleitung von Teams
Biographiearbeit und Reflexion
Stärkenorientierte Feedbackverfahren
Methoden zum Umgang mit Vielfalt
Curriculum
Baustein 1
Einführung: Das GInA-Konzept kennen lernen
Baustein 2
Interaktionen gestalten: Videosequenzen analysieren und reflektieren
Baustein 3
Möglichkeiten und Herausforderungen: Teamprozesse begleiten
Baustein 4
Vertiefung: Theorie- und methodengeleitet reflektieren
Baustein 5
Transfer: Wege zu GInA in Teams finden
Baustein 6
Qualität: entwickeln, reflektieren, sichern
Termine 2019/2020
Termine der laufenden MultiplikatorInnenschulung:
Mi, 23.10.2019
Mi, 04.12.2019 und Do, 05.12.2019
Mi, 12.02.2020 und Do, 13.02.2020
Mi, 22.04.2020
Anmeldung
Christina Bücklein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort
Evangelische Hochschule Freiburg
Kosten
720 Euro/Person, inkl. Mittagsimbiss und Schulungsmaterial
Abschluss
Zertifikat „GInA Multiplikatorin/Multiplikator”
Einen Flyer mit allen Informationen finden Sie hier zum Download
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten zu GInA:
Nächste GInA Einführung
Bei der GInA Einführungsveranstaltung werden vertiefte Methodenkompetenzen zu dem GInA Beobachtungs- und Reflexionsverfahren erworben. Mit fachlichen Inputs sowie anwendungsbezogenen Methoden wird es den TeilnehmerInnen möglich, in der eigenen Praxis videogestützte Beobachtungen von Fachkraft-Kind-Interaktionen durchzuführen und sie auf Teamebene fachlich zu reflektieren.
Zeiten
wird noch bekannt gegeben
Ort
An der Evangelischen Hochschule Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
Kosten
120 Euro pro Person, inkl. Mittagsimbiss und Schulungsmaterialien
Gruppenarbeit: Bei Anmeldung von 5 Personen reduzieren sich die Kosten auf 100 Euro pro Person
Diese Fortbildung kann auf eine insgesamt sechstägige GInA-MultiplikatorInnenschulung angerechnet werden.
Kontakt
Christina Bücklein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teamfortbildungen (Inhouse): Einführung in das GInA Beobachtungs- und Reflexionsverfahren
Anmeldung
Christina Bücklein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine 2019
Auf Anfrage
Hinweis: Diese Teamfortbildungen sollten einen Umfang von mindestens 2 Tagen haben.
Ort
Vor Ort der Einrichtung
Kosten
1.600 Euro/Team (2-Tage-Inhouse-Fortbildung), inkl. Schulungsmaterial, zzgl. evt. Reise- und Übernachtungskosten für Dozentin.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung „Teamfortbildung. GInA – Beobachtungs- und Reflexionsverfahren”
DozentInnen
Angefragt werden können:
Christina Bücklein
Dipl. Sozialpädagogin, M.A. Kindheitspädagogin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anne Kebbe
Qualitätsentwicklung – Projektentwicklung – Prozessbegleitung - Fort- und Weiterbildung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. Dörte Weltzien
Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
Evangelische Hochschule Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!